Zum Inhalt

zweiseitig gelagerter Balken mit Einzelkraft

Zum Start ein einfaches Beispiel bei dem sich nur die Belastung von einer Linienlast zu einer Einzellast ausgetauscht wird.

Zweiseitig gelagerter Balken mit Einzelkraft

Gegeben

Material

Stahl

  • Elastizitätsmodul \(E=210 \mathrm{GPa}\)
  • Querkontraktionszahl \(\nu=0{,}3\)

Geometrie

Balken mit rechteckigem Querschnitt

  • Länge \(L=1000 \mathrm{mm}\)
  • Breite \(b=30 \mathrm{mm}\)
  • Breite \(h=30 \mathrm{mm}\)

Vernetzung

  • Netzgröße global: 15 mm

Randbedingungen

Lagerung:

  • Loslager auf der linken Seite
  • Festlager auf der rechten Seite

Belastung:

  • Kraft \(F=5000 \mathrm{N}\)

Hinweise

Analyse duplizieren

Im Workbench Projektmenü auf das Dreieck der bereits vorhandenen Analyse klicken und Duplicate auswählen

Aufgabenstellung

Analyse umbennen und Geometrie in SpaceClaim öffnen

Analyse durch Doppelklick auf Namen ändern und mit Rechtsklick auf Geometry und Edit Geometry in SpaceClaim... auswählen

Aufgabenstellung

In SpaceClaim: Split-Tool auswählen

Auf den Reiter Design klicken und Split auswählen

Split Tool

In SpaceClaim: Fläche in der Mitte teilen

Obere Fläche anklicken und Mauszeiger auf Kante bewegen (nicht klicken) und mit TAB zur Prozentanzeige wechseln. Anschließend 50 eingeben und mit ENTER bestätigen.

Fläche halbieren

Im Projektmenü: Geometrie neu reinladen und Mechanical öffnen

Rechtsklick auf Model und anschließend auf Update und dann auf Edit... klicken.

Fläche halbieren

Im Mechanical: Alte Flächenlast löschen

Im Strukturbaum: Rechtsklick auf Force (alte Flächenlast) und anschließend auf Delete klicken.

Gesucht

Die maximale Durchbiegung \(u_{\max }\) in mm

Die maximale Spannung in y-Richtung \(\sigma_{y, \max }\) in MPa